Sportliche Unterhaltungsangebote im südlichen Sauerland
Das südliche Sauerland hat eine große Anzahl an sportlichen Events zu bieten, ob man selbst an sportlichen Herausforderungen teilnimmt oder sich als Zuschauer beteiligt. Die wichtigsten wollen wir Ihnen hier präsentieren.
Warsteiner Mühlenkopf Kraxler
Seit 2018 hat sich das Kraxeln (Erklimmen) der Mühlenkopf-Skisprungschanze in Willingen im Eventkalender der Region einen festen Platz erobert. Der örtliche Ski-Club Willingen e. V. veranstaltet im Sommer in Zusammenarbeit mit einer Brauerei dieses lustige Klettern vom Schanzenauslauf bis hinauf in den sogenannten Adlerhorst, von dem sich die Skispringer auf den Weg in die Tiefe abstoßen.
Bike Festival Willingen
Seit zwanzig Jahren ist Willingen Treffpunkt für Deutschlands größtes Mountain-Bike-Festival. Nicht nur für aktive Mountainbiker, auch für die Zuschauer ist dieses dreitägige Ereignis im Sommer eines jeden Jahres ein absolutes Highlight. In verschiedenen Disziplinen und auf unterschiedlichen Strecken werden dabei Rennen über Rampen und spektakuläre Abfahrten durchgeführt.
Begleitet wird die Veranstaltung von einer Messe, bei der weit über 100 Aussteller den etwa 35.000 Besuchern die neuesten Trends und Modelle im Bereich Mountainbiking präsentieren, und von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit viel Musik und guter Unterhaltung.
FIS Snowboard Worldcup
Im Jahr 2020 findet bereits zum sechsten Mal eine Weltcup-Veranstaltung der Snowboarder in Winterberg statt. Rund um die Poppenberg-Piste finden sich circa 3.000 Zuschauer ein, um die besten Athletinnen und Athleten in verschiedenen Disziplin anzufeuern und zu bejubeln. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und ein gemütliches Aprés-Ski darf dabei natürlich nicht fehlen.
Weltcupspringen Willingen
Die traditionsreiche Mühlenkopfschanze im Strycktal ist seit dem Jahr 1995 im Skisprung-Kalender einer jeden Saison fest verankert. Das 35.000 Zuschauer fassende Stadion am Fuße der Schanze wird zum brodelnden Hexenkessel, wenn die Athleten um Meter und Punkte kämpfen.
Per Seilbahn ist die Schanze auch für Besucher zu besichtigen, um einen besseren Eindruck über die 120 Meter lange Anlage und deren Steilheit zu bekommen. Per Aufzug geht es dann weiter zum sogenannten Adlerhorst, von dem sich die Springer in die Tiefe stürzen.