Die besten Hotels für traditionsreiche Feste im Südsauerland
Wer das Südsauerland für eines seiner traditionellen Feste besucht, hat eine Vielzahl an urigen Hotels und Pensionen zur Auswahl. Sucht man nach einem repräsentativen und prunkvollen Hotel, so stößt man sofort auf das Burghotel Schellenberg, das auf einer Anhöhe bei Attendorn liegt und einen beeindruckenden Ausblick über die Stadt sowie den Biggesee bietet. Das in einer ehemaligen Ritterburg befindliche Hotel eignet sich nicht nur für Besuche, sondern auch für exklusive Feste. Bei Hochzeiten kann man den großzügigen Vorplatz nutzen und die Halle des Hotels eignet sich dafür, Gäste mit einem Gala-Diner oder Casinospielen wie Roulette, Blackjack und top spielautomaten zu unterhalten.
Neben dem Burghotel gibt es auch weitere exklusive Veranstaltungsorte, so wie die Seeterrassen und den Leuchtturm am See. Beide Lokale liegen direkt am Biggesee und eigenen sich ebenfalls für Parties und Veranstaltung mit zahlreichen Gästen. Die Gaststätten befinden sich unmittelbar an Seepromenaden und eigenen sich somit wunderbar für den Sommer.
Feste und Sehenswürdigkeiten rund um Attendorn
Wer seine Gäste abseits einer Party mit Spiel und geselligem Zusammensein unterhalten möchte, findet zahlreiche traditionelle Feste sowie Sehenswürdigkeiten vor. Bei dem Stichwort Südsauerland kommt einem sofort das berühmte Südsauerland-Museum in den Sinn, das im ehemaligen Rathaus von Attendorn Einzug fand. Das Rathaus selbst stammt aus dem späten 14. Jahrhundert, und das Museum darin ist nun für seine Zinnfiguren-Sammlung bekannt.
Die Hansestadt bietet jedoch noch mehr. Neben der Tropfsteinhöhle Atta ist die Gemeinde für zahlreiche Festivitäten bekannt, die Jahr für Jahr stattfinden. Das Schützenfest und der Attendorner Karneval locken Gäste weit über den Landkreis hinaus an.
Seit 1988 findet in Attendorn ebenfalls das Gauklerfest statt. Hierbei handelt es sich um ein Festival der Kleinkunst, das von einer Gruppe Jongleuren und Clowns initiiert wurde. Während des Festivals wird nicht nur am Marktplatz eine Bühne für Künstler aus der Region aufgestellt, sondern auch zahlreiche Restaurants und Lokale beteiligen sich an dem Fest, das in den letzten Jahren über 20.000 Besucher zählen durfte.